Die Kurse finden in Zürich in der Roten Fabrik statt. Das geräumige Atelier der Künstlerin und Kursleiterin Elisabetha Bleisch stellt die richtige Kulisse dar. Zur Auswahl stehen Abend-, Tages- und Wochenendkurse.
Alle Teilnehmenden entwickeln pro Kurs eine Figur ihrer Wahl. Sie arbeiten mit Knetmasse, Schaumstoff und Isoliermaterial. Oder mit Latex und Airex (hartschaumähnlicher Werkstoff, der durch Erwärmung formbar wird). Eigene Bewegungsabläufe und die der Mitspielenden gilt es zu beachten und sie auf die Puppe zu übertragen.
Im Spiel werden die Hand- und Stabpuppen, Marotten und Marionetten zum Leben erweckt. Grundtechniken werden geübt, um Stimmungen und Charakterzüge darzustellen. Die Szenearbeit schliesslich beinhaltet die Entwicklung ganzer Spielabläufe ab bestehenden Kurztexten: Wo findet die Szene statt, wie haben Bühne und Bühnenbilder auszusehen, wann kommt Licht zum Einsatz, welche Figur hat welchen Auftrag?
Die Kurse richten sich an pädagogische Fachpersonen, Theaterschaffende und an alle, die sich für Figurenbau und -spiel interessieren. Spezielle Kurse für Fortgeschrittene und Kinder runden das Program ab.
Neues Atelier - Quallenstrasse 31, 8005 Zürich
Telefon Atelier: +41 (0)79 237 85 12
Telefon privat: +41 (0)44 481 26 29
ATELIERTAGE – Materialien kennen lernen
Dreidimensionale Formen mit verschiedenen Materialien und Techniken kennenlernen. Man kann sich immer wieder neu entscheiden, was im Moment das Interessanteste für einen selbst ist. Es wird im Prozess gearbeitet. Die Betrachtung des Werkes ist ein wesentlicher Teil der Arbeit.
EINMALIG, REGELMÄSSIG ODER ZWISCHENDURCH:
25. Januar / 21. März / 16. Mai / 22. August /
26. September / 14. November 2020, 9.00h - 16.00
pro Tag: CHF 150.- inklusive Material
WEITERBILDUNG – Plastisches Gestalten
In der kreativen Arbeit mit diversen Materialien (Ton, Gips, Beton, Papier, Draht, Latex, Silicon etc.) erwerben Sie handwerkliches Können und ein Gefühl für Proportionen und Formen.
Die künstlerische Arbeit und Auseinandersetzung mit kunstgeschichtlichen und aktuellen Tendenzen schärft Ihre Phantasie, Ihre Wahrnehmung und Ihr ästhetisches Empfinden. Die Erfahrung mit verschiedenen Materialien und der sinnliche Zugang, sowie der Austausch mit anderen Teilnehmenden, fördert Ihre eigene Position zu Inhalten, Themen und Techniken und führt Sie zu einem bewussten Umgang mit den künstlerischen Mitteln.
ABENDKURSE:
Ab Montag, 20. Januar 2020, entweder von 17.00h – 19.15h, oder von 19.30h – 22.00h
13 Abende; Fr. 660.- inkl. Material
Ab Montag, 19. Oktober 2020, von 19.30h – 22.00h, 13 Abende; Fr. 660.- inkl. Material
BAU & SPIEL: FRÜHLING – Stabfiguren, Marotten, Handpuppen, Marionetten &
Tischmarionetten
Die Kursteilnehmenden gestalten ihre Figur aus Tarlatan, Latex und Latexschaum. Latex ist beweglich und eröffnet beim Spiel eine zusätzliche Dimension. Die Fantasie der Spielenden wird so auf wundersame Weise angeregt.
ABENDKURS – 13 ABENDE:
Ab Mittwoch, 22. Januar 2020
Jeweils 19.30 Uhr – 22.00 Uhr
CHF 600.-, inklusive Kursmaterial
WOCHENKURS – 7 TAGE:
Sonntag, 26. April – Samstag, 2. Mai 2020
Täglich 9.00 Uhr – 16.00 Uhr
CHF 720.-, inklusive Kursmaterial
BAU & SPIEL: HERBST – Stabfiguren, Marotten, Handpuppen, Marionetten & Tischmarionetten
Die Kursteilnehmenden gestalten ihre Figur aus Tarlatan, Latex und Latexschaum. Latex ist beweglich und eröffnet beim Spiel eine zusätzliche Dimension. Die Fantasie der Spielenden wird so auf wundersame Weise angeregt.
ABENDKURS – 13 ABENDE:
Ab Dienstag, 27. Oktober 2020
Jeweils 19.30 Uhr – 22.00 Uhr
CHF 600.-, inklusive Kursmaterial
WOCHENKURS – 7 TAGE:
Sonntag, 4. Oktober – Samstag, 10. Oktober 2020
Täglich 9.00 Uhr – 16.00 Uhr
CHF 720.-, inklusive Kursmaterial
SPIELKURS – Figuren & Objekte
WOCHENENDKURS – 2 TAGE:
Samstag, 14. März und Sonntag, 15. März 2020: Täglich 9.00 Uhr – 16.00 Uhr
CHF 320.-, inklusive Kursmaterial
Ein ganzes Wochenende lang konzentrieren sich die Teilnehmenden auf das Spiel. Im Zentrum stehen dabei die Sprache, verschiedene Improvisationstechnicken und die Szenearbeit.
WOCHENENDKURS – 3 TAGE:
Freitag, 29. Mai 2020, von 19.00h - 22.00h
Samstag, 30. Mai und Sonntag, 31. Mai 2020, von 9.00h - 16.00h
CHF. 420.- inkl. Material
Fortbildung für Erziehende, Grundschullehrende und Interessierte: Improvisationsfiguren / Bau und Spiel. Figuren einfach und schnell hergestellt. Wir formen mit unterschiedlichen, nicht alltäglichen Materialien groteske Figuren, die sich geschmeidig und spontan bewegen lassen.
Kursprogramm Figuren & Objekte 2021 (pdf) herunterladen.